Hallo liebe Rennsportfreunde.
Es gab lediglich zwei Schwachpunkte an der Karosserie: Hinten rechts am Radlauf und vorne unten hinterm Radlauf hatte die braune Pest sich breit gemacht.


Doch da dahinter noch alles gut in schuss war gingen die Instandsetzungsarbeiten schnell voran. Großzügig wurde das faule Material herausgetrennt und durch neue Bleche ersetzt. Später wurde dann mit Brunox das blanke Blech gegen Rost geschützt. Hier einige Bilder:
Im Anschluss wurde die Blechhaut für den Decklack vorbereitet.


Im verborgenen gab es nur noch eine Stelle zu schweißen.
Und zwar den Bereich um den Rechten Scheinwerfer.

Der Decklack konnte also aufgetragen werden. Es handelt sich hier um einen 2K Isolack der eigentlich im Maschinenbau verwendung finden. So ist das Blech auch bei den Härtesten Rally-Einsätzen geschützt. In anlehnung an die Tradition der GT/E wurde zu einer Zweifarblackierung gegriffen. Oben im original Beige, unten in einem Mausgrau.



Die Kotflügel wurden mit Fettband montiert und alles wieder zusammengebaut. Sitze rein, Verkleidungen dran und Lampen an ihren Platz. Die Karosserie war also fertig und der Winter konnte kommen.


Im Anschluss ging es an die Bremssättel die Überholt wurden. Die Kolben waren nach einer kleinen Kur Bremsenmontagepaste und 600er Schleifpapier wieder wie neu und konnten mit einem Überholsatz wieder verbaut werden.

Neue Scheiben, Beläge und Bremsschläuche verstehen sich von selbst:

Hinten gab es noch einen Satz neue Bremskolben verpasst, da die alten leicht feucht waren:

Zu Beginn der Überführungsfahrt gab es leichte Probleme mit einer undichten Wasserpumpenwelle.
Deshalb wurden auch hier keine Kosten und Mühen gescheut und neues Material verbaut:
Seit etwa Ostern 2009 ist der Kadett nun endlich im Renntrimm der Firma Goldth unterwegs:
Ein Danke geht an die Firma Fusseltuning für die Aufkleber.
Vielen Dank auch der Firma Goldth für die Aufnahme in Ihr Team.
Mit freundlichen Grüßen
Beaureece
Na, über so nen Tipp freut man sich natürlich :-). Gute Arbeit …