Goldth Rennsport freut sich, Ihnen Autobingo präsentieren zu können.
Autobingo ist ein lustiger Freizeitspaß für große und kleine Automobilisten.
Autobingo ist denkbar einfach.
1. Sammelpunkt/ Startpunkt suchen.
2. Man wird sich über die Anzahl der Spielrunden einig. Zur Not auswürfeln oder so
3. Zufallsgenerator! Mehrere Möglichkeiten sind denkbar. Bewährt haben sich Würfel oder Spielkarten
Würfel: Man wird sich einig, ob eine gerade Augenzahl = links oder rechts ist. Anschließend würfelt man jede einzelne Spielrunde aus und schreibt das Ergebnis auf ein Blatt Papier (oder ähnliches) Anschließend fährt man den Spielplan ab. Angefangen vom Startpunkt wird jeweils die nächstmögliche links oder rechts gefahren, ganz so, wie es zu beginn ausgewürfelt wurde.
Karten: Die Variante mit Spielkarten gestaltet sich derart, daß zunächst die karten gut durchgemischt werden und man sich einigt, welche Farbe (rot/schwarz) welche Richtung (links/rechts) symbolisiert. Wenn dies geschehen ist, fährt man los und zieht eine Karte nach der anderen um die Fahrrichtung herauszufinden.
4. Ziel! Der Weg ist genauso wie das Ziel bereits das Ziel. Zielort ist der Flecken Erde, an dem der Spielplan/ die Spielkarten zuende ist/ sind. Es bietet sich an, an diesem Ort eine kleine Grillparty zu veranstalten. Wenn Bier getrunken werden soll (was sich ebenfalls anbietet), sollte zuvor ein Fahrer ausgelost werden, der nüchtern bleibt. In der Regel ist dies nicht der Fahrer der Bingofahrt.
5. Zusatzregeln
- Wenn das Spiel auf eine Autobahn oder eine ähnlich ausgebaute Straße mit baulich getrennten Fahrbahnen führt, kann es Probleme bereiten, wenn als nächstes links abgebogen werden muß. Damit der Speilfluß erhalten bleibt und man nicht nach Palermo oder sonst wohin fahren muß, wird die nächste Ausfahrt abgefahren. Das „Links“ bezieht sich auf die nächste Abbiegemöglichkeit nach der Autobahnausfahrt.
- Ein Linksabbiegen gestaltet sich auch im Kreisverkehr schwierig. in diesem Fall bedeutet „Rechts“, daß die nächstmögliche ausfahrt und mit „Links“ die übernächste Ausfahrt aus dem Kreisverkehr bedeutet.
- Wenn ein eingeschlagener Weg in einer Sackgasse endet, ist an den Ort zurückzukehren, an dem die Sackgasse ihren Anfang nahm. Der Spielplan wird an der entsprechenden Stelle, an der zum abbiegen in die Sackgasse aufgefordert wurde, fortgesetzt, indem man in die ursprüngliche Richtung weiterfährt und erst die nächste Abbiegemöglichkeit nutzt.
Prost!