Schlagwort-Archive: danmark

Zombies Granata

Kollege Zombie zieht einen alten Ford Granada aus einer Wiese, der seit fünf Jahren dort stand. Dank guter dänischer Antirostvorsorge steht der Wagen recht ausgesprochen gut da. Respekt vor der Traute, einfach Ü-Kennz zu montieren und das Ding gleich mehrere hundert Kilometer über die Autobahn ranzunehmen.


Den Vollbericht gibts hier:

http://goldth.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=2229

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Oldtimertreffen – Kieler Woche 2010, Nordmarksportfeld

Fa. Willer und u.a. Connys Agency luden am Sonntag, den 27.06.2010, zu einem Oldtimertreffen auf dem Nordmarksportfeld an der Eckernförder Straße. Kieler Woche, superspezialgutes Wetter – Das ist doch mal ne Ansage. Und so fuhren das Tag Team und Hanstihotwheelz mit Fahrrad (und  E-Rolli) mal rüber, um sich selbst ein Bild von den vorhandenen Teilnehmern zu machen. Das Drumherum mit Trink- und Mampfbuden aller Art war ein weiterer Pluspukt für das Gelingen der Veranstaltung und so sahen wir auch circa 200 Fahrzeuge aller Art, Weiterlesen

Martins "Neuer"

1988er W124 200D von Martin aus Flensburg.

Ein rostfreier und unverbastelter Ersthandthwagen für die tägliche Langstreckenfahrt zur Arbeit.

FAT Weihnachtsfeier am 13.12.2009

Am 13.12. fand die Weihnachtsfeier der Firma Goldth in der Goldth Halle nahe Flensburg statt. Die vielen Gäste erfreuten sich bei Grillfleisch und lecker Punsch der weihnachtlichen Stimmung.

Aufgrund der diesjährigen erbärmlichen Temperaturen findet die nächste Weihnachtsfeier im Sommer 2010 statt. An dieser Stelle werden wir Sie rechtzeitig über den genauen Termin informieren.

HIER GIBT ES BILDER der diesjährigen Goldth-Weihnachtsfeier.
Wir danken allen Teilnehmern für das gute Gelingen.

FAT am 04.10.2009

Oktober! Auch im Herbst trafen sich Altautofreunde am Harnsikai. Weder Wind noch Wetter, und davon gab es reichlich, schmälerten das Altautoerlebnis der angereisten Piloten. Wir durften auch wieder zwei neue Altfahrzeugfahrer in unserem Kreise begrüßen. Den Citroen Visa und /8 Leichenwagen haben werden wir hoffentlich nöch öfter am Harniskai begrüßen dürfen.

Weiterlesen

01.08.2009 – Goldthfahrt 2009

Am Samstag, den 01.08.2009 fand nach langem Vorbereiten die Goldthfahrt 2009 statt. 21 teilnehmende Fahrzeuge wurden ab 14:40 Uhr auf die knifflige Strecke durch Angeln und Schwansen geschickt, mussten Fragen und Aufgaben meistern und wurden anschließend mit Preisen und Pokalen geehrt. Sinngeber der diesjährigen Goldthfahrt war Paul Graetz. Im Jahre 1907 brach er auf eine spekatuläre Autofahrt quer durch den südlichen Teil des afrikanischen Kontinentes auf. Im Jahre 1909 erreichte er sein Ziel. Möge seine automobile Pionierleistung niemals in Vergessenheit geraten.

Zusätzlich zu den Fragen aus dem Roadbook mussten die Teilnehmer an insgesammt 3 Streckenposten ihr Geschick, ihre automobilen Kenntnisse sowie das Wissen um ihr eigenes Fahrzeug beweisen. Nach gut 3 Stunden Fahrt trafen die Teilnehmer im Ziel in der Nähe von Husby ein und wurden frenetisch von den bereits anwesenden Teilnehmern und den Zuschauern in Empfang genommen. Doch noch bevor der gemütliche Teil des Abends eingeläutet werden konnte, musste noch durch die Preisverleihung festgestellt werden, welches Team sich als das meisterlichste aller meisterlichen teilnehmenden Teams erwiesen hat.

Nach der Auswertung der Roadbooks kam es zur folgenden Preisverleihung:

Letzter Platz: Team Heiko Völz aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz

3. Platz: Team Thomas Swoboda aus Kalleby

2. Platz: Team Jan Hinrichsen aus Kalleby

1. Platz: Team Roman Rätzke aus Hamburg

Den Pokal für die weiteste Anreise konnte Klaus J. aus Nürnberg für sich geltend machen.

Natürlich gab es einen Ehrenpokal für die Streckposten.

Nachdem die Pokale verteilt waren, begann der gemütliche Teil des Abends mit Grillerei an insgesamt drei Grillstationen und Kaltgetränken. Der Wettergott war uns gnädig und schenkte uns einen ebenso milden wie regenfreien Abend, so daß ausgiebig in bester Freiluftatmosphäre gefeiert werden konnte. Dem Hörensagen nach fiel die Klappe bei den letzten Gästen gegen 04:00 Uhr nachts. Aber da war der Verfasser schon 2 Stunden im Bett. Er verlässt sich an dieser Stelle auf die ungeprüften Angaben der Teilnehmer.

Ganz besonderen Dank wollen wir an dieser Stelle allen Helfern und Unterstützern, insbesondere den Streckenposten Finja, Kai und Hanno, sowie Silas, Jens, Volker und Thore, die uns das wunderbare Gelände für die Abscxhlußveranstaltung zur Verfügung stellten. Ein weiterer Dank gilt der Firma JürgenSwoboda, die uns freundlicherweise die Möglichkeit gegeben hat, einen Streckenposten auf ihrem Firmengelände zu platzieren und uns einen wunderschönen Cord als Anschauungsmodell für die Teilnehmer zur Verfügung gestellt hat.

Weiterlesen

Sommer 2009 – Hebebühne im rennsport-Team

Eine Hebebühne kann man immer gebrauchen. Es ist doch zu praktisch, einmal zupp hoch die Karre und schnell mal am Auspuff rumgetüddelt. Und irgendwie ist man sich mittlerweile zu fein (oder zu alt?), um ständig auf dem Boden unter der aufgebockten Karre rumzukriechen. Ein glücklicher Zufall spielte mir im Winter 2008/2009 eine Anzeige zu, in welcher just in Hannover jemand eine Hebebühne zu verkaufen habe, und das noch nichtmal zu einem teuren Kurs. Ein Anruf ergab, daß eine Tragmutter kaputt wäre. Halb so schlimm, denn das passende Ersatzteil wäre schon dabei. Prima, nix wie hin. In Hannover stellte sich heraus, daß wir soeben eine Hebebühne des Qualitätsherstellers Stenhøj erworben hatten, Bj. 1986 und nicht 1979, wie der Verkäufer stur beteuert. Also aufgeladen und nach hause gebracht, das gute Stück.

Weiterlesen

Mai 2009 – Opelpower in Kassel

Hallo liebe Rennsportfreunde.

Ende des Sommers 2008 sollte ein neuer sparsamer und unkomplizierter Alltagswagen her. Für 400€ wurde dank einem Tipp von Käpt´n Kuhl dieser 78er Kadett-c an Land gezogen.

Es gab lediglich zwei Schwachpunkte an der Karosserie: Hinten rechts am Radlauf und vorne unten hinterm Radlauf hatte die braune Pest sich breit gemacht.

Weiterlesen

01.05.2009 – Chrome Diner, Lensahn

Der Chrome Diner in der Benzstraße in Lensahn feiert schon seit einigen Jahren am 1. Mai die Saisoneröffnung mit einer großen Sause. Viele Altwagenfahrer von Nah und Fern reisen zu diesem Event, um sich bewundern zu lassen und andere Fahrzeuge (zumeist US-Autos) zu bewundern, eine Wurst oder einen Burger zu vertilgen und das gute Wetter zu genießen. Also der Burger „Buick“ war lecker!!

Link: http://chrome-diner.de/

Weiterlesen

Herman G. Fahrt :: 1907 und 2007

Im Jahre 1907 unternahm der Flensburger Kaufmann und begeisterte Automobilist Herman G. Goldth mit einigen engen Freunden, die sich ebenfalls dem Automobilhobby verschrieben hatten, die erste urkundlich erwähnte automobile Wettfahrt der Weltgeschichte. Diese Wettfahrt führte am 13.Mai vom Firmengelände der Firma Goldth an der Ballastbrücke 5 nach Kiel und sollte aller Welt die Überlegenheit der modernen Technik im Gewande des Automobiles vor Augen führen. Das illustre Wettkampffeld bestand aus 5 Wettfahrern:

– Otto Graf von Knickstein, Daimler Mercedes 20/35 PS – Der legendäre erste Wagen mit Kardanantrieb

– Bernd Petersen, Adler 24/28 PS

– Ole Goldstein, Renault Type AI/CT

– Gottfried von Wimmerby, Opel-Darracq 25/30 PS

– Herman G. Goldth, Cadillac Model G

Weiterlesen