
|
Fahrer Boris aus Faulbach:
„Heute nahm ich mit großer Freude die aktuellen Goldth-Rennsportsticker in Empfang. Mit Feuereifer wurden sämtliche, derzeit im Fuhrpark der „Goldth Rennsport Division Nordhessen“ befindlichen Kraftfahrzeuge damit ausgestattet und für Ihrer Galerie photografiert.“
-
Käfer - 1965, 1,6l Typ 1, 65PS
-
-
Kadett (grün) - 1973, 2,5l BMW-M30, ???PS
|

|
Fahrer Wuddy aus Kaufungen:
-
Kadett (beige) - 1971, 2,0l CIH 115PS
-
Golf 4 - 1998, 1,9l TDI, 115PS
|
 |
Fahrerin Kathi aus Kaufungen:
Golf 2 - 1990, 1,6l, 72PS
|
 |
Gregor, Kiel, Golf 2 – 1985 – 60PS
|
 |
Leif, Maasbüll, Ford Sierra Kombi |
 |
Tjerk, Flensburg, VW-Kübelwagen |


|
Hans-Christian aus Karlsruhe:
- Im ersten Bild der Goldth-befeuerte 200D/W123, Baujahr 6/82. Ein Sportgerät erstens Ranges. Zum Protest gegen die Klimaerwärmung abgelichtet vor einem stillgelegten Kompaktreaktor
- Das zweite Bild zeigt den Rennsport-Unterstützungswagen, einen 230/8 aus 8/71. Sechs Zylinder, die alles geben, die Entropie zu erhöhen. Läuft leider nur mit Benzin, nicht mit Goldth-Öl und ist deshalb vom aktiven Renngeschehen ausgeschlossen. Geschmackvoll in Szene gesetzt vor einem Abluftkamin, um gegen Klimaskeptiker zu Felde zu ziehen.
- Abschließend noch zwei Bilder, nennen wir sie „Goldth für Groß und Klein“.
|
 |
Dr. Sommer, Flensburg, VW-Bus T4 |
 |
Martin, Salzburg, VEB Kühlbehältnis Gera, Bj.1976
|

|
Beim Kollegen Hans-Christian aus Karlsruhe ist der Kreis der Goldth-Rennsport-Wagen wieder erfolgreich erweitert worden:
- Zwar ist der 200er nicht ganz so rasant und der Motor nicht so drehwillig wie beim 230.6, dafür aber läßt sich der Stromberg-Vergaser trefflich mit Goldth-Öl befüllen. Seine überragenden Dämpfungseigenschaften verleihen dem Wagen eine deutlich sportlichere Note mit messerscharfem Ansprechverhalten.
|


|
KLE, Mainz, 83er Passat(32B)
und Westfalia Bestattungsanhänger:
KLE: „Der ideale Kleinschlafwagen für Altblechevents. Man schläft wie ein Toter drin – ideal für den Schönheitsschlaf zwischendrin, wie mein ansprechendes Äußeres beweist“
Buckelvolvo, PV 544 Sport Bj. 64, B20 Maschine, SU-Zweifachvergaser
und Golde Faltdach ursprünglich aus einem Käfer.
|
 |
Christian, Nürnberg:
220 D /8, EZ 14.06.73 in Turin, erst mickrige 190.000 auffä Uhr,
seit Mai 2000 und 50.000 km mir dienend. |
 |
Martin, Salzburg, Mercedes 230, W123:
"iss meiner iss aber noch nicht umgemeldet"
|
 |
Andreas, Uetersen, Fiat 128 |
 |
Christian sandte uns das hier:
„Großes innerhelvetischer Bock von S. z‘ Winti. „
|
 |
Heiko, Wormlage, Mercedes-Benz 300D W123 |
 |
|
 |
A-N-N-A, Wormlage, BMW 316, Bj. 85 |
 |
Dr. rer.nat. Bernhard B., Augsburg, Mercedes-Benz 300TDT W124
|
 |
Markus, Augsburg, Mercedes-Benz 200D, W123
|
 |
Eddi, Wester-Ohrstedt, Fochd Escort XR3i 16V |
 |
Daniel aus Laibach-Berg (A) |
 |
Alexander aus Stuttgart:
„ist ein Mitsubishi Colt GLX Bj 1986, 1,5l, 69 PS, Automat, valenciagoldthmetaligh“ |
 |
Tanja, Colombo/Sri Lanka auf Hyundai Tucson, 2.0l, Automatique, RHD
|