Schlagwort-Archive: Rallye

taxi nach dakar, II

ein filmchen schleicht durch die foren dieser welt und wir warten gespannt auf den bericht!

Freihafengrillen, Hamburg, 19.06.2010, 15:ooh

Werte Leserschaft,

die Firma Goldth empfiehlt die Teilnahme am diesjährigen Freihafengrillen zu Hamburg.
Eigentlich eine Mercedesfahrerverunstaltung, aber das macht uns ja nix aus. Wir sind
selber dabei und schmarotzen Euch die Prattwuäs vom Grill.

Wir sehn uns.

ja.

Der UN-Benz II ist da

Aus der Legostadt Billund erreichte uns dieser Tage eine großartige Story von Zombie:

i miss my UN-benz. W124, 200D, automatic transmission. after light modification it ran very nice on vegetable oil instead of diesel fuel.  http://frituur.hansti.de

the car is stored in a barn. lets see what will happen…

Dieses Geschribsle‘ vom Toby erschien bei Facebook am 13. Maerz. Beinahe Zeitgleich habe ich endlich Einen gefunden, der einen OVP Beatnik Bandit Weiterlesen

Wikinger Rallye 2010

Wenn die Motoren heulen, ist Goldth nicht weit. Klar, daß wir dabei waren, als  die ADAC-Clubs Motorsportfreunde Idstedt und Automobilclub Schleswig die Wikinger Rallye 2010 ausgetragen haben.  Am 26.03. und am 27.03.  ging die wilde Hatzt durch Angeln. In insgesammt 12 Wertungsprüfungen wurde das beste Team ausgefahren.  Wir haben einige Bilder von der Rennstrecke mitgebracht, die wir bei der 12. Wertungsprüfung in der Spitzkehre bei Ausackerholz gemacht haben.

Weiterlesen

01.08.2009 – Goldthfahrt 2009

Am Samstag, den 01.08.2009 fand nach langem Vorbereiten die Goldthfahrt 2009 statt. 21 teilnehmende Fahrzeuge wurden ab 14:40 Uhr auf die knifflige Strecke durch Angeln und Schwansen geschickt, mussten Fragen und Aufgaben meistern und wurden anschließend mit Preisen und Pokalen geehrt. Sinngeber der diesjährigen Goldthfahrt war Paul Graetz. Im Jahre 1907 brach er auf eine spekatuläre Autofahrt quer durch den südlichen Teil des afrikanischen Kontinentes auf. Im Jahre 1909 erreichte er sein Ziel. Möge seine automobile Pionierleistung niemals in Vergessenheit geraten.

Zusätzlich zu den Fragen aus dem Roadbook mussten die Teilnehmer an insgesammt 3 Streckenposten ihr Geschick, ihre automobilen Kenntnisse sowie das Wissen um ihr eigenes Fahrzeug beweisen. Nach gut 3 Stunden Fahrt trafen die Teilnehmer im Ziel in der Nähe von Husby ein und wurden frenetisch von den bereits anwesenden Teilnehmern und den Zuschauern in Empfang genommen. Doch noch bevor der gemütliche Teil des Abends eingeläutet werden konnte, musste noch durch die Preisverleihung festgestellt werden, welches Team sich als das meisterlichste aller meisterlichen teilnehmenden Teams erwiesen hat.

Nach der Auswertung der Roadbooks kam es zur folgenden Preisverleihung:

Letzter Platz: Team Heiko Völz aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz

3. Platz: Team Thomas Swoboda aus Kalleby

2. Platz: Team Jan Hinrichsen aus Kalleby

1. Platz: Team Roman Rätzke aus Hamburg

Den Pokal für die weiteste Anreise konnte Klaus J. aus Nürnberg für sich geltend machen.

Natürlich gab es einen Ehrenpokal für die Streckposten.

Nachdem die Pokale verteilt waren, begann der gemütliche Teil des Abends mit Grillerei an insgesamt drei Grillstationen und Kaltgetränken. Der Wettergott war uns gnädig und schenkte uns einen ebenso milden wie regenfreien Abend, so daß ausgiebig in bester Freiluftatmosphäre gefeiert werden konnte. Dem Hörensagen nach fiel die Klappe bei den letzten Gästen gegen 04:00 Uhr nachts. Aber da war der Verfasser schon 2 Stunden im Bett. Er verlässt sich an dieser Stelle auf die ungeprüften Angaben der Teilnehmer.

Ganz besonderen Dank wollen wir an dieser Stelle allen Helfern und Unterstützern, insbesondere den Streckenposten Finja, Kai und Hanno, sowie Silas, Jens, Volker und Thore, die uns das wunderbare Gelände für die Abscxhlußveranstaltung zur Verfügung stellten. Ein weiterer Dank gilt der Firma JürgenSwoboda, die uns freundlicherweise die Möglichkeit gegeben hat, einen Streckenposten auf ihrem Firmengelände zu platzieren und uns einen wunderschönen Cord als Anschauungsmodell für die Teilnehmer zur Verfügung gestellt hat.

Weiterlesen

31.05.2009 – Oldtimertreffen Rendsburg

Wir haben das jährliche Oldtimertreffen auf dem Norlagelände in Osterrönfeld bei Rendsburg.besucht. Viele Autos, Teile und Emotionalien gabs zu bewundern und zu erwerben. Das Wetter war gut und die Bratwurst war knackig. Insgesamt ein gelungenes Treffen, für das sich die Veranstalter nicht schämen brauchen.

Weiterlesen

Aufkleber – Spezial

Hier einige Bilder des Goldth-Panzerfahrzeuges, ein SW4, welches im Irak zum Personenschutz zum Einsatz kommt:


Hans-Christian aus Karlsruhe wandelt auf den Spuren des Flensburger Nahverkehrs. Fragen bitte an miniaturen@goldth.de

„Ich kenne mich ja nicht so sehr in der Firmengeschichte der Hermann G. Goldth KG aus, aber wie es scheint, ist das Hauptwerk etliche Zeit Endpunkt der Linie 3 gewesen. Nur logisch, daß man da auch einen Bus der AFAG mit Werbung versehen ließ. Beworben werden Fisch-Wuas und Foerde-Goldth. Bifi und Jägermeister kann ja jeder…

Schönen Gruß

Hans-Christian“


Aufkleber Serie 2 (lange Bumpersticker)

JW, Flensburg, 250TD, S124, Russlanderprobt

Fahrer Boris aus Faulbach:

„Heute nahm ich mit großer Freude die aktuellen Goldth-Rennsportsticker in Empfang. Mit Feuereifer wurden sämtliche, derzeit im Fuhrpark der „Goldth Rennsport Division Nordhessen“ befindlichen Kraftfahrzeuge damit ausgestattet und für Ihrer Galerie photografiert.“

  • Käfer - 1965, 1,6l Typ 1, 65PS
  • Kadett C, 1.2l, 55PS
  • Kadett (grün) - 1973, 2,5l BMW-M30, ???PS

Fahrer Wuddy aus Kaufungen:
  • Kadett (beige) - 1971, 2,0l CIH 115PS
  • Golf 4 - 1998, 1,9l TDI, 115PS
Fahrerin Kathi aus Kaufungen:
 Golf 2 - 1990, 1,6l, 72PS
Gregor, Kiel, Golf 2 – 1985 – 60PS
Leif, Maasbüll, Ford Sierra Kombi
Tjerk, Flensburg, VW-Kübelwagen

Hans-Christian aus Karlsruhe:

  • Im ersten Bild der Goldth-befeuerte 200D/W123, Baujahr 6/82. Ein Sportgerät erstens Ranges. Zum Protest gegen die Klimaerwärmung abgelichtet vor einem stillgelegten Kompaktreaktor
  • Das zweite Bild zeigt den Rennsport-Unterstützungswagen, einen 230/8 aus 8/71. Sechs Zylinder, die alles geben, die Entropie zu erhöhen. Läuft leider nur mit Benzin, nicht mit Goldth-Öl und ist deshalb vom aktiven Renngeschehen ausgeschlossen. Geschmackvoll in Szene gesetzt vor einem Abluftkamin, um gegen Klimaskeptiker zu Felde zu ziehen.
  • Abschließend noch zwei Bilder, nennen wir sie „Goldth für Groß und Klein“.
Dr. Sommer, Flensburg, VW-Bus T4
Martin, Salzburg, VEB Kühlbehältnis Gera, Bj.1976

Beim Kollegen Hans-Christian aus Karlsruhe ist der Kreis der Goldth-Rennsport-Wagen wieder erfolgreich erweitert worden:

  • Zwar ist der 200er nicht ganz so rasant und der Motor nicht so drehwillig wie beim 230.6, dafür aber läßt sich der Stromberg-Vergaser trefflich mit Goldth-Öl befüllen. Seine überragenden Dämpfungseigenschaften verleihen dem Wagen eine deutlich sportlichere Note mit messerscharfem Ansprechverhalten.

KLE, Mainz, 83er Passat(32B)

und Westfalia Bestattungsanhänger:

KLE: „Der ideale Kleinschlafwagen für Altblechevents. Man schläft wie ein Toter drin – ideal für den Schönheitsschlaf zwischendrin, wie mein ansprechendes Äußeres beweist“

Buckelvolvo, PV 544 Sport Bj. 64, B20 Maschine, SU-Zweifachvergaser
und Golde Faltdach ursprünglich aus einem Käfer.

Christian, Nürnberg:

220 D /8, EZ 14.06.73 in Turin, erst mickrige 190.000 auffä Uhr,
seit Mai 2000 und 50.000 km mir dienend.

Martin, Salzburg, Mercedes 230, W123:

"iss  meiner  iss aber noch nicht umgemeldet"
Andreas, Uetersen, Fiat 128
Christian sandte uns das hier:
„Großes innerhelvetischer Bock von S. z‘ Winti. „
Heiko, Wormlage, Mercedes-Benz 300D W123

Marco, Köln, VW-Käfer

A-N-N-A, Wormlage, BMW 316, Bj. 85
Dr. rer.nat. Bernhard B., Augsburg, Mercedes-Benz 300TDT W124
Markus, Augsburg, Mercedes-Benz 200D, W123
Eddi, Wester-Ohrstedt, Fochd Escort XR3i 16V
Daniel aus Laibach-Berg (A)
Alexander aus Stuttgart:

„ist ein Mitsubishi Colt GLX Bj 1986, 1,5l, 69 PS, Automat, valenciagoldthmetaligh“

Tanja, Colombo/Sri Lanka auf Hyundai Tucson, 2.0l, Automatique, RHD

Hans-Christian, Karlsruhe, Mercedes-Benz 300E, W124

  • Umweltschutz auf der Überholspur. Auch Goldth Rennsport setzt auf den Feinstaubwahn und reinigt mit einem Wurm-D3-gesäuberten 300E das Abgas anderer Leute und kämpft gegen das Ungleichgewicht im Verbrauch von Diesel und Benzin.“
Boert, Bremen, Acer Excensa 4420

  • „Ob der Rechner sich wohlfühlt zwischen den ganzen Fahrzeugen? ;)“

Anm. des Webmasters: Geht sicher; Wir haben ja auch Leichenanhänger, Kühlschrank und Kaffeemaschine im Team!

Silas, Flensburg, Mercedes-Benz, W124
Allu, Linsengericht (Lecker!), 2007er VW-Sharan
Leif, Maasbüll, Geile Kiste für Werkzeuch. Aus Blech!

Jan, Dresden & Kiel,

Mercedes-Benz C180, W202, Esprit ATP Tour, Benziner

und

QEK Junior, HP 500 mit hydraulischer Bremse, Bj. 1989

Großgrundbesitzer Mocoxi, Santo Antonio De Jesus / Bahia / Brasilien:
2008er Honda Fan 150
und
Fiat Uno
Hallo liebe Rennsportbegeisterte,

endlich möchten auch wir von

http://www.britische-klassiker.de

die Gelegenheit nutzen Ihnen für die langjährigen sehr guten Erfahrungen mit den Goldth-Produkten zu danken. Aktuell erforschen wir das Potenzial zur CO2-Reduktion mit Ihren Hilfs- und Betriebsstoffen in einem Rover P5B Baujahr 1970.
Mit freundlichen Grüßen

M. Leitiger

Christian, Nürnberg, Mercedes -Benz 250TDT W124
Adam, Billund/DK, Ford Granada, Einssechs unter der Haube, Weber befeuert. 1982 Baujahr.
Martin aus Berlin: Opel Diplomat (oder Diploral oder Admimat) 2,8 L, Automatik
Lummi, aus Ukraine, Mercedes-Benz W201, 190D
Nichtfahrbereit aus USA, Mercedes-Benz W116, 300SD
Clemens, Linz, VW-Bus T3 Vanagon Westfalia California 1989
Carsten, Berlin, 2007er Audi A6 TDI im Staatsdienst
8eckler, Saab 9³ Schwedenranzbimmel, Metropolregion Nürnberg

Goldth-Mitglied der ersten Stunde – aber zu blöd Bilder ins Netz zu stellen.

Der Wagen wurde mit Rücksicht auf den defekten Rücken gewählt und hat sich bisher – im Gegensatz zum englischen Rennwagen – bewährt!!

Dani, Berlin, Mercedes-Benz W123, 230E, Bj 1983
Heiko, Wormlage, Mercedes-Benz W126, 88er 420SE, impala-metallic, Leder brasil. 224 PS, 260 Tkm.
Der aus Besolds Südamerikabericht bekannte Caterina aus Santa Caterina, nun Campinas, mit VW Gol ohne F
Igor Carvalho aus Niteroi, Rio de Janeiro mit VW Parati
Steffi aus Kulmbach,

die nicht jeden Tag nur 200 D W123 fahren will. 230.6 /8, Bj. ’72 Reimport aus Frongraisch, MB-Tex blau, Nachrüst-5-Gang.

Gekauft, um den 220 Vergaser /8 zu ersetzen, weil es kein Sexylinda is.

Max. 91er Ford Sierra 1,8 CLX Turbo Diesel. 440000 auf der Uhr. Afrikaerprobt.
Hagen aus Husby, Simson Schwalbe KR51/2L
Ufo aus Schlüchtern, Mercedes 250 SE, W108, Baujahr 1967

http://tufotenkopf.s.ki

Jenspeter Perlich aus Berlin, Mercedes 190D, W201, Bj1985, fetter Diesel ohne Plakette, aber mit GOLDTH rennsport-Homologation
Manuel aus Regensburg,

1979er Mercedes 230 , W123,
Aussen: Classicweiß, Innen: Stoff Bambus,
133.500km gelaufen. Unterwegs im Regensburger Landkreis, Nürnberg zum Grillen, Brescia zur Mille oder wo immer was los ist.

Carsten aus Augaard mit seinem VW Caddy
Enzos Goldth-Stützpunkt
in Kulmbach / Oberfranken:

http://www.bacigalupo-autoteile.de

Raina aus Feucht bei Nürnberg, Seat Ibiza CLX

Thies aus Maasbül, Simson Schwalbe KR 51/1F, Baujahr1973

Ollo aus Tarp mit seinem BMW E30 318 Is

Hauke aus meistens Kiel mit seinem Mercedes W124 300TE Kombi